Willkommen auf der Seite des Weltraum-Ateliers Nohfelden

Bei uns können Sie Astronomie und Raumfahrt auf vielfältige Art und Weise erleben. Wir bieten Ihnen dafür verschiedene Veranstaltungen an.


Sonderveranstaltung am Dienstag, 23. Mai, ab 16:00. Wir zeigen gemeinsam mit der Teleskop-Teens-Truppe der Astronomischen Vereinigung Bodensee e.V. das besondere "RAMOTS"-Teleskop. Informationen finden Sie hier

Alexander Gerst signiert das Ramots

Alexander Gerst signiert das Ramots. (c) Markus Kohler


Informationen zu unserem beliebten Familienprogramm "Raumfahrer-Akademie"
 

  • Jeden Mittwoch, Freitag und Samstag: Familienveranstaltung „Raumfahrer Akademie“, Beginn 15:00h, Dauer ca. 2h
  • Wegen hoher Nachfrage rechtzeitige ANMELDUNG (vor allem während der Ferienzeiten sind wir sehr schnell ausgebucht!) bei unseren Partnern oder direkt bei uns
  • Kapazitätsgrenze pro Veranstaltung:
    ◦ max 25 Personen in den Sommermonaten
    ◦ max 20 Personen in der Winterzeit
  • Eintrittspreise:
    ◦ 12,00 EUR für Erwachsene
    ◦ 10,00 EUR für Kinder (4-15J).
  • Gruppenpreise und Sonderveranstaltungen nach Angebot
  • ADAC Mitglieder erhalten 1 EUR Rabatt pro Person bei Buchung/Zahlung vor Ort bei uns.

Eine Attraktion ist die Apollo 13-Raumkapsel, die zum Filmstart des gleichnamigen Hollywood-Blockbusters mit Tom Hanks Anfang der 90er Jahre erbaut wurde. Kinder und Erwachsene können im Cockpit Platz nehmen und die Reise zum Mond nachempfinden.

Dazu haben wir ein neues Kleinplanetarium errichtet, mit dem man den Sternenhimmel auch bei schlechtem Wetter beobachten und/oder interessante Shows ansehen kann.

Eine Ausstellung im Weltraum-Atelier möchte das Universum begreifbar machen. Die riesigen Entfernungen können anhand von speziell gefertigten Modellen mit dem Tastsinn ergründet werden, was auch blinden Menschen den Zugang zur Astronomie erleichtert. Zusätzlich werden In den Räumen des Weltraum-Ateliers  preisgekrönte großformatige Himmelsaufnahmen aus dem Fundus des saarländischen Astrofotografen Sebastian Voltmer ausgestellt. Gezeigt werden auch selten präsentierte Filmsequenzen, in denen berühmte Astronauten und Kosmonauten aus den USA und der ehemaligen Sowjetunion von ihren Abenteuern berichten und schildern, wie sie die Reise zum Mond oder den erstmaligen und lebensgefährlichen Ausstieg aus einer Raumkapsel in der Erdumlaufbahn gemeistert hatten.


Auf dem Gelände des Bauernhauses sind bei geeignetem Wetter auch Beobachtungen der Sonne oder des Sternenhimmels möglich. Teleskope stehen bereit. Das sog. südwestdeutsche Einhaus verfügt zudem über einen gut erhaltenen und romantischen Gewölbekeller, der zum Umtrunk einlädt.